Kontinuierliche Patientenfernüberwachung
Kontinuierliche Patientenfernüberwachung
Corsano CardioWatch 287 ist ein Armband, das Pulsfrequenz, Sättigung, Atemfrequenz und andere Parameter wie Körperkerntemperatur und Aktivitätstracking und Photophletysmographie (PPG) misst. Die Photophletysmographie ermöglicht die Überwachung von Pulsfrequenz, Sättigung und Atemfrequenz und hat die Möglichkeit, Herzinformationen auch über das Elektrokardiogramm hinaus zu erfassen, da sich die Signale auf Druck und Volumen des Blutflusses während der Herzzyklen beziehen. Es ist wasserdicht und hat eine lange Akkulaufzeit von bis zu einer Woche. Es ist nicht auf Ort oder Zeitfenster beschränkt und kann nach der Entlassung getragen werden. In einer Ausführungsform des Geräts werden Daten automatisch in eine Health Cloud hochgeladen, mit der sogenannten IL7-Kompatibilität. Die Corsano CardioWatch 287-Daten beziehen sich auf die klinische Relevanz und Erfahrung und werden verwendet, um Untergruppen für weitere Analysen zu entwickeln.
Das Corsano CardioWatch 287-Armband ist das erste Gerät seiner Art, das den Herzrhythmus mit einem einfach zu bedienenden Gerät im ambulanten und im Krankenhausbereich genau und kontinuierlich misst und einzigartige Vorteile bietet:
Verbesserte Datenqualität: Die kontinuierliche Erfassung von Patientendaten bietet einen genaueren Überblick über die Körperkernparameter, insbesondere im Vergleich zu anderen Geräten, die nur zu festen Zeitfenstern messen, möglicherweise kritische Datenabweichungen übersehen und die Diagnose verzögern.
Höherer Bedienkomfort: Das Corsano CardioWatch 287-Armband ist klein, leicht und speziell darauf ausgelegt, sich für den Patienten nicht belastend oder unangenehm anzufühlen. Andere Geräte zur stationären und ambulanten Messung von Gesundheitsparametern sind dagegen unbequem. Diese erfordern die Notwendigkeit, in festen Haltungen zu schlafen und die Batterien häufiger aufzuladen. Baden und Duschen ist ebenfalls nicht möglich, während die Corsano CardioWatch 287 wasserdicht ist.
Lange Batterieautonomie: Das Corsano CardioWatch 287-Armband nutzt aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie, die einen geringen Energieverbrauch erfordert, und des Fehlens eines Bildschirms einen extrem niedrigen Stromverbrauch. Im Durchschnitt benötigt das Corsano CardioWatch 287 Armband alle 7 Tage eine Akkuladung, während ähnliche Geräte nur eine Akkulaufzeit von 1-2 Tagen haben.
Elegantes Design: Das Corsano CardioWatch 287-Armband nutzt die Expertise von Corsano in der Schweizer Uhrenindustrie und ist elegant und diskret, was seine Benutzer dazu motiviert, es jederzeit zu tragen (erhöhte Benutzer-Compliance). Aktuelle große Geräte für die Überwachung im Krankenhaus und ambulant können dazu führen, dass Patienten sich unbehaglich und stigmatisiert fühlen, während das Corsano CardioWatch 287-Armband wie ein herkömmliches, sogar modisches Armband aussieht.

Validierte Daten
Zwei unserer Schlüsselwerte sind, dass unsere Technik medizinisch zuverlässig und korrekt validiert ist. Wir erachten die Validierung als von unmittelbarer Bedeutung für unser Produktangebot und glauben, dass unser Produkt an der Spitze der aktuellen Marktstandards steht, um die Verwendung der von unseren Produkten generierten Daten für medizinische Zwecke zu ermöglichen. Als fokussiertes Unternehmen entwickeln und betreiben wir Monitoring-Prozesse für unsere Kunden, Klinikorganisationen und deren Patienten. Zur Unterstützung des wissenschaftlichen Ansatzes von Corsano und seinem Partner wurden bereits zahlreiche Artikel veröffentlicht. Darüber hinaus arbeitet Corsano eng mit Kardiologen, Wissenschaftlern, Krankenhäusern, Patienten und Forschungsorganisationen zusammen. Die Corsano CardioWatch 287 nimmt an mehreren klinischen Studien teil, um die Funktionalität noch weiter zu validieren.
Vitalparameter
Erkennen und überwachen Sie Gesundheitszustände und Veränderungen in der Physiologie mit unseren Vitalparametern, die alle über das medizinische Armband von Corsano erfasst werden.

Granulare Flexibilität
Corsano bietet Ärzten an, festzulegen, welche Vitalparameter mit welcher Häufigkeit überwacht werden sollen.
