Der medizinische Beirat von Corsano

Prof. Dr. H. (Harry) JGM Crijns

Prof. Dr. Harry Crijns schloss 1981 sein Medizinstudium an der Universität Amsterdam ab und schloss 1987 seine kardiologische Ausbildung am Universitätsklinikum Groningen in den Niederlanden ab, wo er weiterhin als klinischer Kardiologe und Elektrophysiologe arbeitete. Er promovierte 1993 an der Universität Groningen zum Thema „Änderungen der intrakardialen Reizleitung durch Antiarrhythmika – Bedeutung des Gebrauchs und umgekehrte Gebrauchsabhängigkeit“. Derzeit ist er emeritierter Professor für Kardiologie an der Universität Maastricht und am Kardiovaskulären Forschungsinstitut Maastricht (CARIM). Zu den Beiträgen auf diesem Gebiet gehören eine verbesserte Frequenz-/Rhythmuskontrolle (RACE-Studien, HATCH-Score), Schlaganfallprävention (CHA2DS2-VASc) und Blutungen bei Vorhofflimmern (HAS-BLED). Aktuelle Interessen: idiopathisches Vorhofflimmern, atherothrombotische Mechanismen bei der Vorhofflimmerprogression; Hybrid-AF-Ablation; frühe Rhythmuskontrolle bei Hochrisiko-Vorhofflimmern.

Ana HC Guimarães, PhD

Ana Guimarães hat einen Doktortitel in Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Koagulation/Fibrinolyse) und hat über 12 Jahre in der Kardiologie und klinischen Herz-Kreislauf-Forschung gearbeitet. Derzeit arbeitet sie als Senior Director Business Development bei Clinlogix.

Ein sehr erfahrener Experte für medizinische Angelegenheiten und Geschäftsentwicklung mit Aufgaben in der Pharma-, Biotechnologie- und Medizingeräteindustrie. Ihr Wissen umfasst verschiedene Bereiche der Kardiologie, der interventionellen Kardiologie, der Elektrophysiologie und des strukturellen Herzens. Kompetent in Design, Machbarkeit, Protokollentwicklung und Aufbau klinischer Studien von CRO sowie aus der Prüfer-initiierten Sponsor-Perspektive. Ihre Begeisterung, ihr Einfallsreichtum, ihr Engagement und ihr Glaube an die Zusammenarbeit führten zur Beteiligung an mehreren multidisziplinären Allianzen.

Willem Gielen, MD, MSc

Leitender Berater und Kardiologe mit über 20 Jahren klinischer Erfahrung. Willem verfügt als ehemaliger Chief Medical Officer von Biostrap USA LLC über umfangreiche Fachkenntnisse in der Wearable-Geräte-Branche und hat zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Thema veröffentlicht. Darüber hinaus ist er in der Inneren Medizin, vor allem in der Geriatrie und der umfassenden Diagnostik, sowie als Ansprechpartner für körperliche Erkrankungen in der Psychiatrie tätig. Willem lebt und arbeitet mit seiner Familie im dänischen Nordjütland.

Dr J. (Joep) Thijssen, PhD

Joep Thijssen hat seine Doktorarbeit (2009-2012) mit dem Schwerpunkt Herzschrittmacher und ICDs erfolgreich abgeschlossen. Danach absolvierte er die Kardiologenausbildung am LUMC und Alrijne Hospital (2012-2018) und absolvierte ein Fellowship in Cardiac Devices (2018).

Derzeit arbeitet er als Kardiologe im Alrijne-Krankenhaus, wo seine Hauptinteressensgebiete Herzgeräte und Arrhythmien sind. Mit seiner Unterstützung werden neue Stimulationstechniken wie die physiologische Stimulation (His- und Bündelast) implementiert. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist er Initiator einer Kooperation zwischen Hausärzten und Kardiologen, um in seiner Region eine erstklassige Herzdiagnostik anzubieten. Dies führt zu einer effizienten Auslastung der Versorgungskapazitäten, kürzeren Wartelisten und Kosteneffizienz für Patienten mit Herzbeschwerden und einem niedrigen Risikoprofil.

Yaar Aga, PhD

Yaar Aga studierte Medizin an der Erasmus Universiteit Rotterdam (2010-2017) mit Nebenfach Innere Medizin. Sie erforschte am University of Miami Hospital die therapeutische Entscheidungsfindung bei Patienten, die mit TAVI behandelt wurden.

Wissenschaftlich war Frau Aga mit neun medizinischen Publikationen sehr produktiv. Nachdem sie die ersten zwei Jahre ihrer kardiologischen Facharztausbildung abgeschlossen hatte, schrieb sie sich als Doktorandin bei Franciscus Gasthuis & Vlietland & Erasmus MC ein, wo sie sich derzeit auf die Erkennung von asymptomatischem Vorhofflimmern konzentriert. Ihre Hauptinteressensgebiete sind preventiven Kardiologie und der Implementierung und Nutzung von eHealth in der klinischen Praxis.

Jeroen Molinger, MSc, Doktorand

Jeroen ist Doktorand (Erasmus MC / Duke University). Er ist ein klinischer Trainingsphysiologe, der sich auf Metabolic Cart Assessments, Metabolic Imaging und Trainingsphysiologie in der perioperativen Versorgung spezialisiert hat. Jeroen Molinger erwarb einen Master-Abschluss mit Auszeichnung; an der Universität Maastricht, Bewegungswissenschaft, Klinische Trainingsphysiologie

Bei Duke fungiert er als Forschungsprogrammdirektor / Lead Clinical Medical Exercise Physiologist des Human Physiology and Pharmacology Lab (HPPL) und Duke Heart Cathlab CPX Research / Er fungiert auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter / Senior Clinical Medical Exercise Physiologist im Duke Center for Perioperative Organ Protection (CPOP) und ist Mitglied der Abteilung Critical Care and Perioperative Epidemiological Research (CAPER). Er war Chief Medical Science Director des BeLife Clinical Human Performance Lab und der BeLife Perioperative Enhancement Clinics in Rotterdam, Niederlande.

Medizinischer Beirat

Zweck:

Der medizinische Beirat von Corsano Health BV (CORSANO) hat den Zweck, das Unternehmen und seine Patienten zu unterstützen.

Rolle:

Der Medizinische Beirat dient als repräsentatives Bindeglied zwischen CORSANO und der medizinischen Fachwelt. Seine Rolle ist beratend in vierteljährlichen Sitzungen, hauptsächlich zu medizinischen Themen. Das Leitungsorgan des Ärztlichen Beirats sind die Vorstandsmitglieder selbst, deren Entscheidungen für den Ärztlichen Beirat umgesetzt werden. Der Medical Advisory Board von CORSANO trifft keine Entscheidungen für CORSANO, aber sein Input wird sehr geschätzt, insbesondere zu medizinischen Themen.

Ziele:

Die Ziele des Medizinischen Beirats von CORSANO sind wie folgt, aber nicht durch diese Liste beschränkt. Weitere Ziele können vom Medizinischen Beirat bei Bedarf definiert werden oder wenn ein Mitglied Initiativen zur Unterstützung von CORSANO und den Patienten ergreift.

  1. Geben Sie Empfehlungen zu klinischer Validierung, Forschung und Materialien.
  2. Förderung der Kommunikation zwischen der medizinischen Gemeinschaft weltweit in Bezug auf CORSANO-Interessen und -Arbeitsthemen.
  3. Nehmen Sie an geeigneten Aktivitäten teil, die CORSANO und die Fähigkeit der medizinischen Gemeinschaft verbessern, Patienten und Familien zu unterstützen, die von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen sind.
  4. Der Medizinische Beirat kann Änderungen in der Geschäftsführung der Gesellschaft und im Verwaltungsrat von CORSANO empfehlen.
  5. Überprüfen Sie die CORSANO-Website und andere Mitteilungen auf medizinische Richtigkeit.
Übersetzen